Methodik
- Praxisbezogene Wissensvermittlung
- Reflexion des Denkens und Handelns
- Lösungsorientierte Fallarbeit
- Übungen und Gruppenlernen
- Kurzvorträge, Einzelübungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele
Trainer-Input, moderierte Diskussion, Fallarbeiten und Auseinandersetzung mit den Praxisfällen der Teilnehmer und (je nach Thema) Übungen mit Video. Durch aktiven Austausch der Teilnehmer untereinander sowie wiederholte Selbstreflexion, mittels kollegialer Beratung werden die Skills weiter reflektiert und vertieft.
Teilnehmerkreis
Fach- und Nachwuchsführungskräfte in Verantwortung, die sich die Aufgabe stellen Ihr Team zum Peak-Performance-Team weiterzuentwickeln. Darüber hinaus ihre Gestaltungsmöglichkeiten erweitern, ihre konstruktive Kommunikation reflektieren und Führungskompetenzen ausbauen wollen.